Mittwoch, 11. November 2015

Zufälle gibt es...

Zufälle gibt es. Durch ein Gespräch mit meinem Nachbar, bin ich in den Besitz von 2 weiteren großen Weinballons gekommen. Einmal einen mit 25 Liter und einen mit 50 Liter Fassungsvermögen. Diese hätte er seit Jahren auf dem Dachboden und wollte die schon entsorgen. Als Dankeschön wird er von mir einen selbst gekelterten Apfelwein bekommen.

Da trifft es sich natürlich sehr gut, dass ich vor einiger Zeit die Zusage bekommen habe, die Äpfel von einem Kumpel im Garten zu ernten.


Hierbei handelt es sich um einen Ontarioapfel, kurz Ontario. Dieser gehört zu den Sorten der Winteräpfel und wurde um die 1874 in den USA gezüchtet. Aufgrund der Tatsache, dass es sich um einen Winterapfel handelt, empfiehlt es sich den ersten Frost abzuwarten und dann erst mit der Ernte zu beginnen. Die Früchte an sich halten auch weitaus länger am Baum als seine Blätter.

Der Ontario wurde seit 1920 in Deutschland angebaut und gehörte zu den damaligen Reichsobstsorten, d.h. dass diese Sorte von der Deutschen Obstbau-Gesellschaft für das Deutsche Reich empfohlen wurde.

Also solltet Ihr diese Apfelsorte besitzen, dann könnte es gut möglich sein, dass dieser aus den 1920er Jahren stammt und auf eine bewegte Geschichte zurückblickt.

Auf dem unteren Bild könnt Ihr meine Ausbeute an Äpfeln und die beiden neuen Weinballons sehen.


Über die weitere Verarbeitung der Äpfel werde ich euch selbstverständlich auf dem Laufenden halten.

LG euer Gärtner

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen