Samstag, 7. November 2015

Pilze im Garten


Bei Pilzen gehen ja die Meinungen auseinander, die einen mögen sie im Garten, die anderen eben nicht. Deshalb hier ein Plädoyer für Pilze im Garten.

Neben Tieren und Pflanzen bilden Pilze die dritte Gruppe der Lebewesen und sind besonders wichtig für das komplette Ökosystem.

Biologen unterscheiden auch in Produzenten, Konsumenten und Destruenten.

Produzenten sind Pflanzen. Diese produzieren Biomasse, welche als Nahrungsgrundlage für Primärkonsumenten dienen.

Primärkonsumenten sind Pflanzenfresser und Sekundärkonsumenten sind daher fleischfressende Lebewesen.

Destruenten werden auch laienhaft als Zersetzter bezeichnet. So ist zum Beispiel der Mistkäfer ein ein Primärdestruent, welcher den Kot von Tieren weiter zerkleinert. Auch die Fliege sorgt für die Zersetzung von toten Tieren.

In der Regel übernehmen danach die Pilze die weitere Zersetzung. Dabei zersetzen sie Holz, tote Tiere, Laub etc. in seine Bestandteile. Eine besondere Stellung hat dabei Stickstoff (N). Stickstoff ist für die Pflanze besonders wichtig, dies wird z.B. für die Blütenbildung und den Wachstum benötigt. Stickstoff ist auch der Grundstoff für Aminosäuren, welche wiederum die Grundlagen für Eiweiß ist. Eiweiß ist bei vielen Reaktionen in den Pflanzen oder später für Tiere als Konsumenten absolut notwendig.

Das Stickstoff ist nach der Zersetzung noch nicht ganz geeignet für die Aufnahme von Pflanzen. Pilze haben Ammonium (NH4) aus dem toten Material gelöst. Nitrifizierende Bakterien machen unter Einsatz von Sauerstoff (O) daraus erst Nitrit (NO2) und dann im zweiten Schritt Nitrat (NO3).

Das Nitrat kann nun von der Pflanze aufgenommen werden und umgewandelt werden. Wo wir wieder beim Ausgangspunkt sind.

Wie Ihr seht sind Pilze äußerst wichtig für das Ökosystem. Das was wir als Pilze bezeichnen, ist in der Regel nur der Fruchtkörper des Pilzes. Der eigentliche Pilz hat ein weit verzweigtes Netzwerk im Boden. Das wohl größte Lebewesen in der Welt ist ein Pilz. Biologen entdeckten einen wahren Giganten in den USA. Der Pilz hat die Größe von ca. 880 Hektar, dass sind ca. 1665 Fußballfelder.

Auch bei der Bändigung des Feuers waren Pilze dem Menschen dienlich. Der Zunderschwamm, ein Baumpilz, eignet sich wunderbar um ein Feuer zu schüren und wurde schon in der Steinzeit von unseren Vorfahren dazu genutzt um Feuer zu machen.

Ich hoffe, ich konnte euch damit ein bisschen für das Thema Pilze im Garten begeistern. Euch noch einen schönen Samstag und bis demnächst.

Lieben Gruß euer Gärtner
   

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen