Samstag, 24. Oktober 2015

Herbst / Einstieg in den Blog

Es ist Herbst und das erste Jahr intensive Arbeit ist geschafft. Aber, wenn wir ehrlich sind, es gibt immer was zu tun im Garten. So schön, wie die Blätterpracht in grün, gelb und rot auch ist, es bedeutet in der Regel, dass im Garten etwas getan werden muss. Laub zusammenkehren gehört zwar nicht zu meinen liebsten Aufgaben, jedoch gehört dies nun mal dazu.

Das wohl größte Projekte dieses Jahr war die Beschneidung zweier älterer Bäume, einem Apfelbaum (vermutlich "Gelber Edelapfel") und einem Süßkirschbaum. Die Bäume wurden seit ca. 20 Jahren nicht mehr beschnitten. Also war es im Frühjahr an der Zeit, ein Verjüngungsschnitt durchzuführen. Die beste Zeit dafür ist im Frühjahr oder im Spätherbst. Meinen Verjüngungsschnitt führte ich am Anfang des Jahres, im März, durch. Wichtig dabei ist, dass der Baum noch nicht angefangen hat auszutreiben. Wenn man den Schnitt im Herbst machen möchte, sollten die Temperaturen in der Nacht bereits unter 10° C liegen. In beiden Fällen haben die Bäume dann eine gute Ausgangslage für den im Frühling.

Dabei sollte man erwähnen, dass Süßkirschen nur Früchte an mindestens zweijährigen Trieben tragen. Mach dir also keine Sorgen, wenn nach einer größeren Beschneidung der Ertrag im kommenden Jahr zurück geht.

Apfelbäume sind da nicht viel anders, denn die neuen Zweige brauchen ja auch etwas Zeit um zu wachsen und um später Blüten hervorzubringen.

Bis zur Blüte ist es noch etwas hin, bis dahin werde ich euch die Zeit mit weiteren Posts verkürzen und hoffe euch ein wenig zu inspirieren.

Gruß euer Gärtner      
  

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen