heute zeigen wir euch , wie ihr selber Wein herstellen könnt.
Dazu benötigt ihr etwas an Ausgangsmaterialien:
- Weinballon mit Gärröhrchen
- ca. 1 kg Zucker
- Früchte (in unserem Fall natürlich Äpfel)
- eine Saftpresse
Wir haben 2 Weinballons mit jeweils 5 Liter Fassung. Diese haben wir über das Internet für etwa 13 € das Stück erworben. Das Gärröhrchen ist in dem Preis schon mitinbegriffen.
Da wir Wein aus frischen Früchten machen wollen, müssen wir die Äpfel schälen und entkernen. Die Bitterstoffe befinden sich nämlich darin und diese haben eine erhebliche Auswirkung auf den späteren Geschmack unseres Weines.
Wir haben ca. 9 Liter Apfelsaft aus unserer Ernte gewinnen können.
Danach füllen wir ca. 4 Liter Apfelsaft und ein Kilo Zucker in je ein Weinballon. Das Gärröhrchen wird nun zur Hälfte mit Wasser gefüllt in den Ballonhals gepresst. Je weniger Zeit der Saft an der Luft ist, desto besser ist es für den weiteren Gärprozess.
Da viele Äpfel von Natur aus eine Menge wilde Hefe enthalten, müssen wir bei dieser Frucht keine Hefe dazu geben.
Wenn Ihr zum Beispiel Saft aus Himbeeren presst um daraus Himbeerwein zu gewinnen, dann solltet ihr unbedingt Hefe (am Besten Reinzuchthefe wie Portweinhefe) dazu geben, damit der Gärprozess starten kann. Denn die Hefebakterien sind unerlässlich für die alkoholische Gärung.
Danach heißt es nur noch
warten, warten, warte ....... bis......
das erzähle ich euch im zweiten Teil, der demnächst erscheinen wird,
Gruß euer Gärtner